Winter auf dem Landcampus

Während draußen Frost und Schnee das Landcampus-Gelände in eine Winterlandschaft verwandelten, arbeiteten wir drinnen fleißig an der Zukunft unseres Projekts.

Während draußen Frost und Schnee das Landcampus-Gelände in eine Winterlandschaft verwandelten, arbeiteten wir drinnen fleißig an der Zukunft unseres Projekts. Auch wenn der Winter eine ruhigere Zeit zu sein schien, steckten wir mitten in den Vorbereitungen für die kommenden Monate.

Förderanträge, Projektideen & große Pläne

In den letzten Wochen arbeiteten wir intensiv an den Förderanträgen, um den Landcampus Schritt für Schritt Realität werden zu lassen. Dabei meisterten wir nicht nur bürokratische Hürden, sondern schärften auch unsere Vision weiter. Welche Programme brauchten wir? Wie konnten wir Kinder, Lehrkräfte und Interessierte noch besser erreichen? Die Ideen sprudelten, und wir waren voller Tatendrang!

Das Gelände nahm Form an

Auch draußen tat sich einiges! Um Platz für den Landcampus zu schaffen, bereiteten wir erste Flächen vor und räumten auf. Wo bald das Tipi, der Bauerngarten und der Hühnerstall stehen würden, entstand nun mehr Raum für Neues. Es war ein tolles Gefühl, den Wandel direkt vor Augen zu haben und zu sehen, wie aus einer Vision nach und nach ein echter Lernort wurde.

Was kommt als Nächstes?

Mit dem Frühjahr sollte der Bau starten – und damit die ersten sichtbaren Meilensteine unseres Projekts. Dieses Vorhaben verschiebt sich leider ein wenig. Aber wir sind guter Dinge, dass spätestens im April gestartet werden kann. 

Euer Team vom Landcampus Gröben

Teilen:

Ähnliche Beiträge